23. Regionaler Apfelmarkt am 9. Oktober 2022 in Obernburg 05.09.2022: Am Sonntag, den 9. Oktober 2022 findet in Obernburg der 23. Regionale Apfelmarkt statt.
Erster „Runder Tisch Streuobst“ im Kreis Miltenberg 27.07.2022: Auf Initiative des LPV sowie des Naturpark Spessart e. V. fand Ende Juni der erste "Runde Tisch Streuobst" im Landkreis Miltenberg statt.
Landschaftspflegeverband ehrt langjährig Aktive 11.07.2022: Der Vorstand des Landschaftspflegeverbands Miltenberg e.V. nahm die Mitgliederversammlung 2022 zum Anlass, langjährig aktive Landwirte für ihre Arbeit in der Landschaftspflege zu ehren.
Streuobst-Seminar "Sommerschnitt & Baumgesundheit" am 23./24. Juli 2022 30.06.2022: Sommerschnitt und Baumgesundheit sind wichtige Themen bei der Obstbaumpflege. Unser Seminar im Juli behandelt beide Bereiche intensiv.
Lehrgang 2020-2021 erfolgreich beendet 30.05.2022: Nach Corona-Pause: 18 neue „zertifizierte Landschaftsobstbaumpfleger“ erhielten endlich ihr Zertifikat.
Streuobstseminar extra: Heckenkurs am 29.05.22 16.05.2022: Aufgrund des großen Interesses organisiert der LPV einen Kurs rund um das Thema „Hecke“ am Sonntag, den 29.05.2022.
Worauf Insekten wirklich fliegen - Fünfteilige Filmreihe mit Willi Weitzel 29.04.2022: Der Deutsche Verband für Landschaftspflege zeigt in fünf Folgen die Gefährdung der Wildinsekten und wie sie gefördert werden können.
„Beerenobst“ und „Veredelung“: LPV-Seminarangebote im April 12.04.2022: Für die vom Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V. organisierten Kurse „Beerenobstanbau“ am 26. April 2022 sowie „Baumaufzucht und Veredelung“ am 27. April 2022 sind noch wenige Plätze frei.
Obstbaum-Schnittkurse im März: wenige Plätze frei 10.03.2022: Im Rahmen des Ausbildungslehrgangs „zertifizierter Landschaftsobstbaumpfleger“ finden im März drei Kursmodule statt. Vereinzelt sind noch Plätze frei.
Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V. unterstützt Maßnahmen zum Amphibienschutz 08.03.2022: Bald beginnt wieder die alljährliche Amphibienwanderung. An besonders kritischen Stellen hilft der LPV Miltenberg mit dem Aufstellen von Schutzzäunen.
Obstbaumpflege: Unsere zertifizierten Obstbaumpfleger unterstützen 13.02.2022: Für den anstehenden Winterschnitt stehen bei Bedarf unsere ausgebildeten Streuobstfachleute zur Verfügung.
Intensiv-Obstbaumschnittkurs in Dorfprozelten 14.12.2021: In Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V. bietet die Kommunale Allianz Südspessart im Januar 2022 einen Intensivkurs Obstbaumschnitt an.
Terminänderung: Fortgeschrittenenkurs 2022 07.12.2021: Unser Obstbaumschnitt-Fortgeschrittenenkurs musste auf den 19./20. März 2022 verlegt werden.
Siegmar Hartlaub in den Ruhestand verabschiedet 30.11.2021: Im Rahmen der Vorstandsitzung am 22.10.2021 wurde der Geschäftsführer des LPV Miltenberg, Siegmar Hartlaub, in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
Noch wenige Plätze frei beim Kurs "Zertifizierter Landschaftsobstbaumpfleger" 2021/2022 13.10.2021: Für den im November 2021 beginnenden Lehrgang "Zertifizierter Landschaftsobstbaumpfleger" sind noch wenige Plätze frei!
Lehrgang 2019/20: 19 frisch gebackene „zertifizierte Landschaftsobstbaumpfleger“ 15.12.2020: Zum Abschluss der Lehrgangsreihe 2019/20 absolvierten 19 Teilnehmer erfolgreich die Prüfung.
4 Jahre Ersatzgeldprojekte! 19.11.2020: Von Juli 2016 bis Juni 2020 setzten wir erfolgreich die Ersatzgeldprojekte im Landkreis Miltenberg um. Nun gehen sie zu Ende.
Obstbaumpflanzaktion 2020 06.05.2020: Der Landschaftspflegeverband Miltenberg e. V. fördert auch wieder 2020 die Pflanzung von hochstämmigen Obstbäumen im Landkreis Miltenberg.
Erfolgreiche Abschlussprüfung zum zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger 25.11.2019: Auch wieder in diesem Jahr haben alle Prüflinge die Abschlussprüfung zum zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger bestanden.
Intensivkurs Obstbaumschnitt 02./03. Januar 2020 01.10.2019: 2-tägiger Intensivkurs Obstbaumschnitt in Hausen mit Gartenbaumeister Josef Weimer
Aktueller Zwischenbericht zur Verwendung von Ersatzgeldern im Landkreis Miltenberg 22.05.2019: Seit Juli 2016 setzen wir erfolgreich die Ersatzgeldprojekte im Landkreis Miltenberg um und es geht in großen Schritten voran!
Neue Kurstermine "zertifizierter Landschaftsobstbaumpfleger" 2019/2020 sind online! 25.03.2019: Am 30. November 2019 beginnt die nun 8. Staffel unseres beliebten einjährigen Ausbildungslehrgang zum "zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger". Anmeldungen sind ab jetzt möglich!
Obstbaumpflanzaktion 2019 14.03.2019: Der Landschaftspflegeverband Miltenberg e. V. fördert auch wieder in diesem Jahr die Pflanzung von hochstämmigen Obstbäumen im Landkreis Miltenberg.
Erstpflegemaßnahmen am „Holzberg“ für dieses Winterhalbjahr abgeschlossen. 28.02.2019: Der Landschaftspflegeverband war auch wieder in diesem Winterhalbjahr am „Holzberg“ in Mömlingen aktiv.
Weiteres Ersatzgeldprojekt für den Landkreis Miltenberg 11.02.2019: Untere Naturschutzbehörde beauftragt den Landschaftspflegeverband mit einem weiteren Ersatzgeldprojekt.
16 zertifizierte Landschaftsobstbaumpfleger 26.11.2018: Alle 16 Kursteilnehmer haben die Abschlussprüfung zum zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger bestanden.
Streuobstevent zusammen mit der Stadt Obernburg in Amerika 12.11.2018: Am vergangen Sonntag wurden 61 Obstbäume in „Amerika“ von 22 zertifizierten Landschaftsobstbaumpflegern fachgerecht geschnitten.
Junge Obstbäume für den Landkreis Miltenberg 02.11.2018: Im Rahmen der diesjährigen Obstbaumpflanzaktion wurden 145 junge Obstbäume im Landkreis gepflanzt.
Apfelsammelaktion in Breitendiel 05.10.2018: Am 26. und 27. Oktober führt der Landschaftspflegeverband Miltenberg zusammen mit tatkräftiger Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr und dem Kindergarten St. Josef im Projektgebiet „Orchideenreiche Magerwiesen in Miltenberg-Breitendiel“ eine Apfelsammelaktion durch.
Halbzeit der Ersatzgeldprojekte ist erreicht. Wir ziehen Bilanz! 14.08.2018: Vor genau zwei Jahren wurden wir von der untere Naturschutzbehörde mit der Umsetzung von drei definierten Naturschutzprojekten beauftragt. Finanziert werden diese Projekte mit Ersatzgeldern, die von den Betreibern der Windkraftanlagen stammen.