DVL fordert Bundesregierung und Länder zu mehr Engagement im Naturschutz auf

25.06.2025
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert, die politischen Ambitionen im Umwelt- und Klimaschutz nicht weiter abzuschwächen und auf die großen Herausforderungen wie Biodiversitätskrise und Klimakrise entschlossen zu reagieren.

Anfang Juni fand in Bad Staffelstein der Deutsche Landschaftspflegetag 2025 statt, zu dem der Dachverband der Landschaftspflegeverbände (DVL - Deutscher Verband für Landschaftspflege) eingeladen hatte. Die Delegierten verabschiedeten dabei eine Resolution, worin vier Bereiche mit Handlungsbedarf zur Finanzierung der Naturwiederherstellungsverordnung aufgelistet werden. Der DVL fordert in der Resolution eine Rücknahme der Kürzungen von Naturschutzinhalten in der Gemeinschaftsaufgabe Förderung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK), die Einrichtung eines Sonderrahmenplanes Klimaanpassung und Naturschutz innerhalb der bestehenden GAK, eine Kursänderung im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz sowie eine Ausrichtung des neuen Sondervermögens auch auf „grüne“ Infrastruktur.

Lesen Sie hier die kompletten Berichte von der DVL-Tagung sowie den Inhalt der Resolution im Detail:

https://www.dvl.org/aktuelles/nachrichtendetails/naturwiederherstellung-umsetzungspakt-mit-landschaftspflegeverbaenden-schliessen 

https://www.dvl.org/aktuelles/nachrichtendetails/potenzial-der-landschaftspflegeverbaende-nutzen 

https://www.dvl.org/aktuelles/veranstaltungsdetails/deutscher-landschaftspflegetag-2025#c10620 

Kategorien: Aktuelles

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.