25.06.2025
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert, die politischen Ambitionen im Umwelt- und Klimaschutz nicht weiter abzuschwächen und auf die großen Herausforderungen wie Biodiversitätskrise und Klimakrise entschlossen zu reagieren.
Anfang Juni fand in Bad Staffelstein der Deutsche Landschaftspflegetag 2025 statt, zu dem der Dachverband der Landschaftspflegeverbände (DVL - Deutscher Verband für Landschaftspflege) eingeladen hatte. Die Delegierten verabschiedeten dabei eine Resolution, worin vier Bereiche mit Handlungsbedarf zur Finanzierung der Naturwiederherstellungsverordnung aufgelistet werden. Der DVL fordert in der Resolution eine Rücknahme der Kürzungen von Naturschutzinhalten in der Gemeinschaftsaufgabe Förderung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK), die Einrichtung eines Sonderrahmenplanes Klimaanpassung und Naturschutz innerhalb der bestehenden GAK, eine Kursänderung im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz sowie eine Ausrichtung des neuen Sondervermögens auch auf „grüne“ Infrastruktur.
Lesen Sie hier die kompletten Berichte von der DVL-Tagung sowie den Inhalt der Resolution im Detail:
https://www.dvl.org/aktuelles/nachrichtendetails/potenzial-der-landschaftspflegeverbaende-nutzen
https://www.dvl.org/aktuelles/veranstaltungsdetails/deutscher-landschaftspflegetag-2025#c10620
Kategorien: Aktuelles