Runder Tisch Streuobst im Landkreis Miltenberg

Mit Unterzeichnung des Bayerischen Streuobstpakts haben sich die Bayerische Staatsregierung und mehrere Verbände aus Naturschutz, Landwirtschaft und Wirtschaft verpflichtet, die Streuobstbestände in Bayern zu fördern und zu erhalten. Mit dem Ziel, eine Million zusätzliche Bäume zu pflanzen und einem angekündigten Budget von 600 Millionen Euro soll der Streuobstpakt einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer einzigartigen Streuobst-Kulturlandschaft leisten.

Um dieses Ziel zu erreichen, sind vor allem die Akteure vor Ort gefragt.

Um die verschiedenen Initiativen und Institutionen im Landkreis Miltenberg zu vernetzen und um sich einen Überblick über bereits laufende und geplante Aktivitäten zu verschaffen, wurde im Juni 2022 der "Runde Tisch Streuobst im Landkreis Miltenberg" in Leben gerufen. Initiatoren waren der Naturpark Spessart e.V., die Streuobstberaterin für den Landkreis MIL, Frau Linda Sedelmayer, sowie der Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V.

Nachfolgend geben wir einen Überblick über Ziele, bisherige und geplante Aktivitäten und weitere nützliche Informationen rund um das Thema Streuobst in unserem Landkreis. Für Anregungen und Ideen sind wir sehr dankbar, gerne können Sie sich an die Ansprechpartner beim LPV oder auch an die Streuobstberaterin des Landkreises Miltenberg wenden: Linda Sedelmayer, Tel. 09371 501-302, E-Mail Linda.Sedelmayer@lra-mil.de

Aktuelles & Termine

Aktuelle Termine und Aktivitäten:

Das Jahr 2024 im Landkreis Miltenberg soll unser Streuobstjahr werden! Dazu sammeln wir Ihre Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Streuobst – von der Steinkauzführung bis hin zur gemeinsamen Kelteraktion – jeder Monat mit je einer Aktion der verschiedenen Vereine und Akteure!

Alle Mitwirkenden am Runden Tisch haben die Möglichkeit, ihre Streuobst-Aktion über den Veranstaltungskalender (Flyer, Download) zu bewerben!

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Streuobstberaterin des Landkreises Miltenberg, Linda Sedelmayer (Tel. 09371-501302, E-Mail Linda.Sedelmayer@lra-mil.de) oder auch beim Team des LPV.

Datum Ort Veranstaltung
06.09.2023 per E-Mail Meldefrist für den Veranstaltungskalender "Streuobst-Jahr 2024"
Herbst 2023 4. Runder Tisch Streuobst im Lkr. MIL

Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei unseren Ansprechpartnern an.

Zielsetzungen

Übergeordnetes Ziel ist der Erhalt der heimischen Streuobstwiesen als artenreiche Kulturlandschaft.

In den bisherigen Zusammenkünften des Runden Tisches wurden weitere Ziele definiert:

    • Vernetzung der Streuobstakteure und Koordination verschiedener Aktivitäten
    • Weiterentwicklung der Verwertungsmöglichkeiten
    • Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung
    • Gezielte Maßnahmen zum Erhalt und zur Verjüngung des Obstbaumbestandes (u.a. Neupflanzungen, Pflegemaßnahmen)

Mitglieder/Akteure

Im Runden Tisch Streuobst im Landkreis Miltenberg sollen alle Bereiche vertreten sein, die etwas mit dem Thema Streuobst zu tun haben. Folgende Akteure nehmen derzeit teil:

Initiatoren:

    • Streuobstberaterin des Landkreises Miltenberg, Linda Sedelmayer
    • Naturpark Spessart e.V.
    • Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V.

Institutionen:

    • Untere Naturschutzbehörde
    • Höhere Naturschutzbehörde
    • Streuobstkoordinator Unterfranken, Jonas Stelz
    • Bayerischer Bauernverband
    • Kreisverband für Garten und Landschaft
    • Obstkulturpark Bayerischer Untermain e.V.
    • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
    • Initiative Bayerischer Untermain
    • Kreisfachberater Gartenkultur und Landschaftspflege
    • Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
    • Streuobstinitiative Kleinwallstadt

Naturschutzverbände:

    • Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (LBV)
    • Bund für Umwelt- und Naturschutz

Firmen:

    • Kelterei Kuhn
    • Baumschule Münkel
    • Schlaraffenburger Streuobstagentur

Privatpersonen:

    • Mehrere zertifizierte Landschaftsobstbaumpfleger
    • Obstbauer (Teilerwerb)
    • Naturschutzwächter, Umweltbeauftragte
    • Weitere streuobstbegeisterte und engagierte Privatpersonen

Arbeitsgruppen

Während des zweiten Runden Tisches im September 2022 kristallisierten sich verschiedene Schwerpunkte heraus, so dass das Gremium beschloss, drei Arbeitsgruppen zu bilden, um die unterschiedlichen Problemstellungen detailliert und gezielt zu bearbeiten:

    • Arbeitsgruppe "Verwertung und Vermarktung"
      • Schwerpunkte: Produkte, Verwertungsmöglichkeiten, Vermarktungsstrategien
    • Arbeitsgruppe "Öffentlichkeitsarbeit & Bildung"
      • Schwerpunkte: Umweltbildung, Schnittkurse, Information der Bevölkerung, Vernetzung
    • Arbeitsgruppe "Maßnahmen am Baum"
      • Schwerpunkte: Neupflanzung, Pflege, Freistellung etc.

Die Teilnehmer der AG's trafen und treffen sich getrennt, um Lösungsansätze zu den jeweiligen Schwerpunkten zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden dann wieder in großer Runde vorgestellt und diskutiert. Wenn Sie Interesse haben, in einer der Arbeitsgruppen mitzuwirken, wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartner.

Pressemitteilungen und Dokumente

Wir suchen

Wir suchen Apfelannahmestellen, Keltereien und Verkaufsstellen für regionale Streuobstprodukte im Landkreis Miltenberg und in unmittelbarer Nähe. Ziel ist der Aufbau einer "Kontaktbörse" auf unserer Webseite.

Außerdem suchen wir beispielhafte Streuobstinitiativen in unserem Landkreis, deren Aktivitäten wir gerne der Öffentlichkeit vorstellen.

Und schließlich suchen wir für unseren Runden Tisch weitere Mitglieder, die sich mit Engagement und guten Ideen einbringen wollen. 

Wenn Sie uns unterstützen wollen, wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner.

Alle aufklappen

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.