Feierabend-Einsatz bei „Work after Work“

25.06.2025
Ehrenamtliche entfernen Goldrute und Jakobskreuzkraut auf artenreicher Magerwiese in Mömlingen

Mömlingen, 24. Juni 2025 – Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung trafen sich am Dienstagabend 12 engagierte Ehrenamtliche zu einem Feierabend-Einsatz im Rahmen der Aktion „Work after Work“. Ziel war es, die artenreiche Magerwiese in Mömlingen von Problemarten wie der invasiven Kanadischen Goldrute und dem giftigen Jakobskreuzkraut zu befreien und somit die vielfältige Flora zu schützen. Während Goldrute durch dominantes Auftreten andere Arten verdrängen kann, stellt Jakobskreuzkraut ein Problem bei der Nutzung des Grünschnitts als Heu oder Silage dar.

Die Freiwilligen widmeten sich mit großem Einsatz der Entfernung von Goldrute und Jakobskreuzkraut. Nach kurzer Einführung wurden die unerwünschten Pflanzen aus der Erde gezogen. Um eine Verbreitung des Jakobskreuzkrauts zu vermeiden, wurde es in Mülltüten gesammelt und über den Restmüll entsorgt.

Die Aktion zeigt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für den Naturschutz ist und wie gemeinsames Handeln einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben kann.

Der Einsatz in Mömlingen ist Teil der Initiative von LPV Miltenberg und der Kreisgruppe des Bund Naturschutz „Work after Work“, die es sich zum Ziel gesetzt hat, einmal im Monat nach Feierabend aktiv für den Naturschutz einzutreten.

Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen im Sinne des Naturschutzes!

Impressionen vom Einsatz in Mömlingen

Kategorien: Aktuelles

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.