WIR machen Landschaft

Wir pflegen seit 40 Jahren wertvolle Flächen und Landschaftsbestandteile in der Kulturlandschaft des Landkreises Miltenberg und erhalten so Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten.

Ohne die Pflege durch den LPV und seine Partner (Landwirte, Landschaftspfleger, Obstbaumpfleger, ehrenamtliche Helfer der Naturschutzverbände) würden viele Flächen verbuschen und dadurch an Biodiversität und ökologischem Wert verlieren.

Die Landschaftspflege spielt eine tragende Rolle im Naturschutz, der in Bayern auf Basis von Kooperation und Freiwilligkeit organisiert ist. Zu den gesetzlich verankerten Zielen, die wir umsetzen, gehören u. a. die Herstellung eines Biotopverbundes und der Bayerische Streuobstpakt. Die Maßnahmen werden über Fördergelder finanziert, zum überwiegenden Teil über die "Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinie" (LNPR).

Nachfolgend einige Beispiele unserer Pflegemaßnahmen.

Offenhaltung des Fechenbachtals bei Collenberg

(Geschützter Landschaftsbestandteil) - vor und...

   

Schilffläche bei Großwallstadt

Brombeere überwuchert das Schilf (vorher)...

   

Mistelbekämpfung

Landschaftsobstbaum in Hausen mit >50 Misteln...

   

... nach der Freistellung einer Teilfläche.

   

   

... nach der Pflegemaßnahme.

   

   

... nach der Mistelentfernung durch LPV-Fachleute.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.