Meldungen suchen & filtern

Jägerschaft wurde über Naturschutzprojekt Mömlingen informiert
21.03.2018: Am 20. März 2018 wurden die Jäger zu einer Informationsveranstaltung in das Rathaus in Mömlingen eingeladen und über das Naturschutzprojekt „Artenreiche Kulturlandschaft um Mömlingen“ informiert.
Obstbäume pflanzen auf der Streuobstwiese
19.01.2018: Was es zu beachten gilt ...
Der perfekte Schnitt!
19.01.2018: Bauhofmitarbeiter wurden im fachgerechten Schnitt und der Pflege von Obstbäumen geschult.
Praxisorientierter Heckenkurs
05.12.2017: Am Donnerstag, den 15. Februar 2018 findet unter Anleitung von Gartenmeister Josef Weimer in Elsenfeld ein praxisorientierter Intensivkurs zum Thema Hecken- und Strauchpflege statt.
Ab Dezember: Start der 6. Ausbildungsstaffel „zertifizierter Landschaftsobstbaumpfleger“
12.10.2017: Die Termine für den Ausbildungslehrgang zum zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger 2017/2018 sind da. Anmeldung beim Landschaftspflegeverband ab jetzt möglich!
2-tägiger Intensivkurs Obstbaumschnitt
17.07.2017: Am 9. und 10. Januar 2018 findet der Intensivkurs Obstbaumschnitt unter Anleitung von Gartenbaumeister Josef Weimer in Miltenberg statt.
28.06.17: Entdeckung von der Streuobstwiese „Amerika“
08.05.2017: Entdecken sie zusammen mit dem Landschaftspflegeverband die historische Streuobstanlage „Amerika“ in Obernburg.
21.06.17: Rundgang durch die „Artenreiche Kulturlandschaft um Mömlingen“
08.05.2017: Nach Feierabend werden sie auf einem Rundgang zusammen mit dem Landschaftspflegeverband die artenreiche und vielfältige Kulturlandschaft um Mömlingen erleben.
Ebbelwoi-Hoffest mit Ausstellung bei den Regionalen Genusstagen in Mömlingen
04.05.2017: Vom 5.05. bis 08.05.2017 bieten wir Ihnen zusammen mit der Kelterei Hornung neben regionalen Köstlichkeiten eine informative Ausstellung zum Thema Landschaftspflege und heimische Streuobstwiesen in und um Mömlingen.
Die Kröten sind wieder los!
08.03.2017: Der Startschuss ist gefallen, die ersten Kröten- und Frösche haben sich bereits auf den Weg zu ihren angestammten Laichgewässern gemacht.
Baumhöhlenkartierung in Schmachtenberg abgeschlossen.
02.02.2017: Fabian Ulshöfer, Praktikant der unteren Naturschutzbehörde, führte im Rahmen des Artenhilfsprogrammes Steinkauz eine flächendeckende Baumhöhlenkartierung mit zusätzlicher Erfassung der Altersstruktur und des Pflegezustandes der Obstbäume in der Gemarkung Schmachtenberg durch.
Pflegemaßnahmen im NSG "Aubachtal bei Wildensee"
11.01.2017: Neue Arbeitstechnik in der Landschaftspflege! Quad im Einsatz ...
Start der Ausbildung zum zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger 2016/17
02.12.2016: Der Grundkurs der nun 5. Staffel unserer Ausbildung zum zertifizierten Landschaftsobstbaumpfleger hat am 10./11. Dezember 2016 begonnen.